KS-ASS Mörtelprogramm
Downloads
Mörteltechnologie
Schachtsanierung mit KS-ASS in Leopoldsdorf im Marchfelde

140 Mal vollbeschichtetweiterlesen
KS-ASS in Oberösterreich

Auf einer Baustelle in Oberösterreich wurden insgesamt 7 Schächte mittels KS-ASS beschichtet.weiterlesen
Werkstoffauswahl für die Sanierung

Werkstoffauswahl für die Sanierung von Abwassertechnischen Bauwerken aus Beton im Fall von Korrosionsschäden. Artikel als PDF Dateiweiterlesen

Referenzen
Kontakt
HERMES Technologie GmbH
Telefon: +43 76 73 23 20-0
Telefax: +43 76 73 23 203
E-Mail:
info@hermes-technologie.at



-
Benutzerfreundlich
- Ks-Ass® Qualitätshandbuch
- Als 'All-in-one' System erhältlich im Fiat Ducato, als Set zum Selbsteinbau oder als Anhänger
- Entwickelt um Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit zu gewährleisten
- Eintritt des Kontrollschachts nicht erforderlich
- Ks-Ass® Anwendertraining der Hermes Technologie
-
Ks-Ass® Arbeitsleistung
- ca. 10 Schächte pro Tag, in Abhängigkeit von Gegebenheiten, möglich!
- Schnelles und einfaches Auf-und Abbauen
-
Vielfältig
- Untergrundvorbereitung mit TSSR oder HDS-Jet
- Vollautomatische Schachtbeschichtung
- Injektion mit ERGELIT-KBi
- Nasspritzverfahren
- Horizontales Anschleuderverfahren

KS-ASS - Schachtsanierungs-System
Ks-Ass® ist ein herausragend innovatives Sanierungsverfahren für runde und quadratische Kanalschächte von DN 500 bis DN 3000. Es basiert auf mehr als 15 Jahren Erfahrung im Hause HERMES. Im Ausschleuderverfahren können Schachtwände von über 25m Tiefe mit jeder realistischen Schichtstärke beschichtet werden. Das hierzu benötigte Verfahrensequipment ist in einem ausgebauten, baustellentauglichen Fiat Ducato oder einem Kofferanhänger erhältlich. Auf Wunsch werden auch Ergänzungsversionen (z. B. zur Streicher-Anlage) angeboten.
KS-ASS Anwendungsgebiete






Kurzbeschreibung

Reinigung der Schachtwände
Für die vor jeder Beschichtung notwendige Reinigung der Schachtwände, ist im KS-ASS-Anhänger eine für dieses Verfahren entwickelte Reinigungsdüse (TSSR), inkl. Wasserhochdruckpumpe mit 380 bar Arbeitsdruck, installiert. Diese TSSR wird über den am Heck des Anhängers eingebauten, schwenkbaren Galgen sowie eine elektrischen Winde durch den Schacht geführt.

Die Düsen der TSSR sind im Durchmesser von 500 - 1100mm stufenlos verstellbar, wodurch ein stets gleichmäßiger, geringer Abstand zur zu reinigenden Oberfläche erzielt wird. Ein wahlweise elektrisch- oder luftbetriebener Motor dreht die Düsenarme. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, gründliche und effektive Reinigung. Ein manuelles Nachreinigen der Wände ist in der Regel nicht mehr erforderlich.
Vollautomatische Schachtbeschichtung
Für die Beschichtung steht ein präzise aufeinander abgestimmtes System aus Mischer, Pumpe und Schleudermotor, zur Verfügung. Alle drei Komponenten arbeiten vollautomatisch. Zum Befüllen, bzw. zur Kontrolle des Mischers und der Pumpe ist nur eine Person notwendig. Der Schleudermotor wird über die am Galgen befestigte Winde mit konstanter Geschwindigkeit im Schacht auf und ab gefahren. Der Lauf des Schleuderkopfes vermindert Spritzschatten bei den Steigbügeln.
Je nach Schachtdurchmesser wird pro Fahrt eine Schichtdicke von 0,5 – 1,3mm mit ERGELIT Kombina KS erzielt. Auf besonderen Wunsch, ist eine explosionsgeschützte oder eine "Maxi"- Version des Schleudermotors (zur Beschichtung größerer Schachtbauwerke), erhältlich.
Die Bedienung erfolgt wahlweise automatisch über den innovativen KS-ASS Bordcomputer via Touchscreen, der die Schichtdicke, Restmörtelmenge und den Zeitaufwand etc., berechnet oder aber manuell über eine Fernsteuerung bzw. Fußschalter, welcher von einer weiteren Person am Schacht betätigt werden kann. Seiteneinläufe werden verschlossen, Steigeisen können abgeklebt werden. Die Beschichtung mit ERGELIT Trockenmörtel Kombina KS erfolgt unter Beachtung der technischen Merkblätter. Wir unterscheiden ERGELIT Kombina KS1 bei häuslichen Abwässern, KS2 bei industriellen Abwässern, KS2a bei biogener Schwefelsäurekorrosion, KS2b bei starker biogener Schwefelsäurekorrosions, KT bei hohen statischen Anforderungen und gleichzeitigem Korrosionsschutz wie KS1.
Ein Stromerzeuger mit 12 kVA Leistung versorgt alle Geräte mit Strom. Alle elektrischen Geräte sind über einen zentralen Schaltschrank steuerbar und abgesichert. Schallschutzwände dämpfen die Lärmentwicklung. Zuluft, Abluft und Auspuffentsorgung erfolgen über fest installierte Ventilatoren. Eine Beleuchtung zur Arbeit in der Dunkelheit ist vorhanden.
Der KS-ASS-Anhänger ist sowohl für die Baustellensicherung, als auch für den Personenschutz mit allen notwendigen Geräten ausgestattet. Der Anhänger selbst fährt auf einer komfortablen Tandembereifung. Bei einem Gesamtgewicht von 2,5to sind 600 kg ERGELIT Trockenmörtel zuladbar.

